top of page
Logo-Qualis-Vita

Demenz: Hilfe finden als Angehörige

  • Autorenbild: Qualis Vita
    Qualis Vita
  • 28. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

ree

In der Schweiz gibt es mehrere Anlaufstellen und Organisationen, die Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten:


1. Alzheimer Schweiz

  • Website: www.alzheimer.ch

  • Beschreibung: Alzheimer Schweiz ist die nationale Dachorganisation von Alzheimer-Gesellschaften in der Schweiz. Sie bietet umfassende Informationen zu Demenz, Unterstützungsangebote für Angehörige sowie Beratung und Schulungen. Es gibt auch regionale Beratungsstellen, die auf die Bedürfnisse der Angehörigen eingehen.

2. Demenzvereine auf kantonaler Ebene

In vielen Kantonen gibt es eigene Demenzvereine oder Organisationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Angehörigen eingehen. Diese bieten oftmals lokale Beratungsdienste, Gruppentreffen oder Informationsveranstaltungen an. Beispiele sind:

  • Demenz Schweiz (Kanton Zürich): www.demenz.ch

  • Kantonale Alzheimer-Vereine: Diese gibt es in vielen Regionen der Schweiz, z. B. in Basel, Aargau oder Bern.

3. Spitex

  • Website: www.qualis-vita.ch / https://spitexprivee.swiss/de/

  • Beschreibung: Spitex-Dienstleister bieten Unterstützung im häuslichen Umfeld und damit oft gut bewandert mit der Erkrankung Demez. Sie sind eine wertvolle Ressource für Angehörige von Demenzkranken, da sie Hilfe bei der Pflege und Betreuung anbieten und Angehörige entlasten können. Sie bieten auch Beratung und Unterstützung für den Umgang mit Demenz.

4. Palliative Care Schweiz

  • Website: www.palliative.ch

  • Beschreibung: Palliative Care bietet Unterstützung für Menschen mit fortschreitenden Erkrankungen wie Demenz sowie für ihre Angehörigen. Die Angebote beinhalten sowohl psychosoziale Unterstützung als auch praktische Hilfe bei der Pflege.

5. Beratungsdienste der Krankenkassen

  • Einige Krankenkassen bieten spezielle Beratungsdienste für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Diese können bei der Organisation der Pflege und der Auswahl von geeigneten Unterstützungsangeboten helfen.

6. Angehörigengruppen und Selbsthilfegruppen

  • In vielen Regionen gibt es Selbsthilfegruppen oder Angehörigengruppen, die sich regelmäsig treffen, um Erfahrungen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu bieten. Diese Gruppen sind oft eine wertvolle Quelle für emotionale Unterstützung und praktische Ratschläge.

7. Fachstellen für Demenz im Gesundheitswesen

  • Viele Spitäler und Gesundheitszentren bieten spezielle Beratungsdienste für Demenzbetroffene und deren Angehörige an. Diese Fachstellen können helfen, die Krankheit besser zu verstehen und Lösungen für die tägliche Betreuung zu finden.

8. Pro Senectute

  • Website: www.prosenectute.ch

  • Beschreibung: Pro Senectute ist eine Organisation, die ältere Menschen und ihre Angehörigen unterstützt. Sie bietet zahlreiche Dienstleistungen, darunter auch Beratung und Information für Angehörige von Demenzkranken.

Weitere Empfehlungen:

  • Pflege- und Betreuungshotline: Einige Organisationen bieten telefonische Beratungen an, die Angehörige von Demenzkranken unterstützen können.

  • Workshops und Schulungen: Viele Organisationen bieten auch spezielle Schulungen für Angehörige an, in denen sie lernen können, wie sie mit den Herausforderungen der Demenz umgehen können.

Es ist wichtig, sich frühzeitig Unterstützung zu suchen, um die eigene Belastung zu verringern und bessere Lösungen für die Pflege und Betreuung der erkrankten Person zu finden.


Als private Spitex kümmert sich Qualis Vita täglich um demenzerkrankte Personen und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat in den Regionen Basel, Bern und Biel zur Verfügung. Wir hoffen Sie haben neue wichtige Informationen aus dieser Blogserie mitnehmen können. Zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten.

 
 
 
bottom of page