Demenz: Die unsichtbare Herausforderung des Alterns
- Qualis Vita
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Entdecken Sie, wie Demenz das Altern prägt und wie spezialisierte Pflege in Bern, Basel und Biel Betroffene effektiv unterstützt. Erfahren Sie alles über Demenz!

Demenz gehört zu den grössten Herausforderungen des Alterns und betrifft weltweit Millionen Menschen – auch in der Schweiz. Viele Familien in Bern, Basel und Biel/Bienne stehen plötzlich vor der Aufgabe, einen geliebten Menschen mit Demenz zu betreuen. Als spezialisierte Spitex für Demenzbetreuung ist Qualis Vita täglich für Betroffene und Angehörige im Einsatz.
In unserer neuen Blogserie möchten wir Ihnen die verschiedenen Formen von Demenz, ihre Auswirkungen und mögliche Wege der Unterstützung näherbringen – mit besonderem Fokus auf die ambulante Demenzpflege und Demenzbetreuung zu Hause.
Was ist Demenz?
Demenz (lat. „weg vom Geist“) ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, die mit einem fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten wie Gedächtnis, Sprache, Orientierung und Urteilsvermögen einhergehen. Sie ist nicht Teil des normalen Alterungsprozesses, sondern eine eigenständige Erkrankung.
Die Spitex Demenzbetreuung von Qualis Vita unterstützt Menschen mit Demenz in allen Phasen der Erkrankung – in Bern, Basel und Biel.
Die häufigsten Demenzformen im Überblick
1. Alzheimer-Demenz
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Sie führt zu einem schleichenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn.
Typische Symptome:
Frühphase: Vergesslichkeit, vor allem im Kurzzeitgedächtnis
Mittlere Phase: Desorientierung, Sprachprobleme, Schwierigkeiten im Alltag
Späte Phase: Verlust der Sprache und Mobilität, ständige Betreuung notwendig
Unsere Demenzhilfe in Bern, Basel und Biel hilft Betroffenen und ihren Familien, diese Herausforderungen zu meistern – mit individueller Demenzbetreuung zu Hause.
2. Vaskuläre Demenz
Sie entsteht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn – etwa nach einem Schlaganfall oder bei Bluthochdruck.
Typische Symptome:
Frühphase: Konzentrationsprobleme, langsames Denken
Mittlere Phase: Gedächtnisverlust, Stimmungsschwankungen
Späte Phase: Bewegungsprobleme, starke Verwirrtheit
Mit unserer ambulanten Demenzpflege sorgen wir dafür, dass Betroffene so lange wie möglich im vertrauten Zuhause bleiben können.
3. Lewy-Körper-Demenz
Diese Form ist durch Eiweissablagerungen im Gehirn gekennzeichnet und schwer diagnostizierbar.
Typische Symptome:
Frühphase: Halluzinationen, Aufmerksamkeitsschwankungen
Mittlere Phase: Parkinson-ähnliche Bewegungsstörungen
Späte Phase: Schwere geistige und körperliche Beeinträchtigungen
Unsere Spitex-Demenzhilfe bietet professionelle Betreuung – auch bei komplexeren Demenzformen – in Bern, Basel und Biel.
4. Frontotemporale Demenz
Diese seltenere Demenzform betrifft vor allem Menschen zwischen 40 und 65 Jahren.
Typische Symptome:
Frühphase: Persönlichkeitsveränderung, impulsives Verhalten
Mittlere Phase: Sprachprobleme, zwanghafte Handlungen
Späte Phase: Verlust der Sprache, vollständige Pflegeabhängigkeit
Für junge Demenzbetroffene bieten wir angepasste Demenzpflege zu Hause – diskret und empathisch.
Spitex Demenzbetreuung in Bern, Basel und Biel – wir sind für Sie da
Als private Spitex bietet Qualis Vita eine auf Demenz spezialisierte Pflege und Betreuung zu Hause in den Regionen Bern, Basel und Biel / Bienne. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu erhalten und Angehörige gezielt zu entlasten.
Unsere Leistungen:
Individuelle Demenzbetreuung zu Hause
Professionelle Unterstützung durch ausgebildete Pflegefachpersonen
Entlastung für Angehörige in Alltag und Pflege
Koordination mit Ärztinnen, Ärztinnen und weiteren Fachpersonen
👉 Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung rund um die Spitex Demenzbetreuung in Ihrer Region.